Alle Elsdorfer Jugendfeuerwehren mit ihren Betreuern waren am Berufsfeuerwehrtag am 1.10.2016 im ganzen Stadtgebiet im Einsatz.
Jede Jugendgruppe hatte dazu Löschfahrzeuge in ihrem Gerätehaus besetzt. Über den Tag verteilt wurden diese dann zu insgesamt 30 simulierten Einsatzszenarien alarmiert, die eine Reihe engagierter ehrenamtlicher Kameraden vorbereitet hatten. Von Sand verschüttete oder unter einem Baugerüst eingeklemmte Personen wurden gerettet und eine mit Disco-Nebel verrauchte Hütte nach einer vermissten Person durchsucht. Natürlich wurden auch Feuer gelöscht, bei Verkehrsunfällen geholfen und Tiere gerettet.
Höhepunkt war eine Großübung in der RWE Pumpenwerkstatt. Angenommen Lage: in der Halle ist ein Feuer mit starker Rauchentwicklung ausgebrochen. Drei Personen mussten mit (Übungs-)Atemschutzgeräten gesucht und gerettet werden. Mit Hilfe der übrigen Jugendfeuerwehrleute wurde inzwischen ein Löschangriff aufgebaut und der simulierte Brand auch von außen gelöscht. "Dabei sind nicht nur die Jugendfeuerwehrleute ins Schwitzen gekommen" bemerkt der Leiter der Feuerwehr, Wolfgang Lorenz, bei der anschließenden Einsatznachbesprechung vor dem gemeinsamen Mittagessen. "Es war auch für die Einsatzleitung eine Herausforderung, alle Kräfte zeitgleich einzusetzen. Die Jugendlichen haben ihre Aufgaben sehr gut gemeistert!" Mitarbeiter der Pumpenwerkstatt haben das Übungs-Szenario mit vorbereitet und ermöglicht, dafür ganz herzlichen Dank!
Beim Berufsfeuerwehrtag geht es darum, den Jugendlichen spielerisch den Alltag einer Feuerwehr näherzubringen. Dazu absolvieren sie eine "Dienstzeit" z.B. 12 oder 24 Stunden in ihrem Gerätehaus und rücken zu (simulierten) Einsätzen aus oder haben andere Aktivitäten wie Fahrzeugpflege oder Dienstsport. Für Elsdorf ist das allerdings etwas besonderes, denn hier gibt es gar keine Berufsfeuerwehr: Alle Einsätze und Dienste werden von den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr rein ehrenamtlich bewältigt.