Etliche Wehrleute wurden geehrt oder befördert

Elsdorf (mu). Bürgermeister Wilfried Effertz wies auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr darauf hin, dass die Stadt Elsdorf seit 2005 über einen Brandschutzbedarftsplan verfügt. Insgesamt wurden seitdem bereits 4,4 Millionen Euro investiert. Das zuletzt in Oberembt in Betrieb genommene Gerätehaus schlug dabei mit circa einer Millionen Euro zu Buche. "Wichtig ist nicht zuletzt, den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst noch attraktiver zu gestalten, um dauerhaft die notwendigen Einsatzstärken zu erreichen", so der Bürgermeister.

Zur Freiwilligen Feuerwehr Elsdorf gehören 403 Mitglieder, davon sind 21 Frauen. Die Wehr aus Elsdorf ist im Jahr 2013 zu 230 Einsätzen gefahren. Große Erfolgserlebnisse waren für die Feuerwehrleute sicherlich die Befreiung von zwei Personen aus lebensbedrohlichen Zwangslagen. Allerdings mussten die Wehrleute auch mit zwei tot geborgenen Personen klar kommen.

Nach dem Besuch von Lehrgängen gab es insgesamt 19 Beförderungen. Aus dem Löschzug Heppendorf erhielt Christoph Kratz die Beförderung zum Oberbrandmeister und Michael Kirchner vom Löschzug Elsdorf wurde zum Brandoberinspektor ernannt.

Ein großer Teil des Abends galt den Ehrungen für 25 und 35 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Aus dem Löschzug Giesendorf erhielten das Ehrenzeichen in Silber: Ralph Büsgen, Robert Vogel, Udo Wangler, Oliver Drof, Günter Kaiser und Dirk Schulz. Das silberne Abzeichen wurde auch Thomas Sporr, Harald Fromm und Helmut Kornetzke an das Revers gesteckt.

Das Ehrenzeichen in Gold erhielt Brandinspektor Thomas Nickel aus dem Löschzug Giesendorf für 35 Jahre aktiven Feuerwehrehrdienst. Er ist seit 1991 in Giesendorf der stellvertretende Einheitsführer und hat auch selbst für Nachwuchs bei der Wehr gesorgt. Seine Tochter Sabrina ist aktiv als Einsatzkraft und Jugendwartin tätig, was die anwesenden Jugendlichen mit lautem Applaus würdigten. Ebenfalls für 35 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Brandinspektor Peter Eßer vom Löschzug Grouven mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet.

Beigeordneter Johannes Mies, der Ende des Jahres in den Ruhestand geht, wurde zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Elsdorf ernannt. Er erhielt einen gravierten Florian für 18 Jahre gute Zusammenarbeit.
Der Jahresbericht der Jugendfeuerwehr, den Ronald Fürschke vortrug, zeigte eindrucksvoll, wieviel Zeit die ehrenamtlichen Jugendwarte in die Organisation und Betreuung der Mitglieder der Jugendfeuerwehr investieren. Neue Mitglieder sind gerne jederzeit gesehen.

Foto: Muche
Die mit dem silbernen und dem goldenen Ehrenzeichen ausgezeichneten Wehrleute fanden sich zusammen mit den beförderten Feuerwehrleuten zum Gruppenbild an den Einsatzfahrzeugen ein.