In einer Feierstunde nahmen Löschzüge die Schlüssel entgegen

Elsdorf-Grouven. Nach einer "Weihersause" zu Ehren des Schutzpatrons St.-Florian die Übergabe von gleich fünf neuen Feuerwehrfahrzeugen an die Elsdorfer Löschzüge zu erleben, das sei wohl ein einzigartiges Ereignis, freute sich der stellvertretende Wehrführer Rudi Niephaus am Sonntagmorgen.

Am Grouvener Weiher nicht weit vom Zelt, in dem die Grouvener Wehr ihr Feuerwehrfest feierte, waren die neuen Feuerwehrautos wie zur Parade geschmückt in einer Reihe aufgestellt worden.

Nach der Einsegnung der Fahrzeuge durch die Geistlichen Bruder Franziskus und Dietger Lerch händigte Stadtbrandmeister Wolfgang Lorenz den Wehrführern aus Giesendorf, Oliver Drof, Berrendorf, Karsten Diart, Grouven, Frank Schneider, und Oberembt-Tollhausen, Arie Vroegop, die Schlüssel aus.

Angesichts der Flutopfer an Donau, Elbe und Saale werde wieder bewusst, wie wichtig eine gut ausgestattete und engagierte Feuerwehr ist, sagte Bürgermeister Wilfried Effertz. Es handele sich hier nicht um "teure Spielzeuge", sondern um einsatztaktisch sinnvolle Fahrzeuge.

Mit der Beschaffung von drei neuen Löschgruppenfahrzeugen des Typs LF 10 würden in Berrendorf-Wüllenrath, Giesendorf und Grouven Löschfahrzeuge im Alter von 22, 26 und 29 Jahren ersetzt. Die neuen Fahrzeuge verfügten über eine Gruppenkabine, einen 1200 Liter Wassertank, Lichtmast und weitere Ausstattung, die einem heutigen Standard entspreche, so Effertz weiter. Die Anschaffungskosten von 725 000 Euro für die drei Fahrzeuge würden dank europaweiter Ausschreibung um 25 000 Euro unter den veranschlagten Haushaltsansätzen liegen.

Ein neuer Mannschaftstransportwagen für weitere 49 000 Euro für die Grouvener Wehr ersetze dort ein 28 Jahre altes Tanklöschfahrzeug. Bereits im letzten Jahr sei ein "Gerätewagen Logistik" für den Löschzug Oberembt-Tollhausen angeschafft worden, ein Fahrzeug, das mit der Tragkraftspritze und rund 2000 Meter Schlauch zur Überbrückung von langen Wegstrecken ausgestattet sei.

Über die moderne Ausstattung freute sich auch Wolfgang Lorenz, vor allem das 200 000 Euro teure Logistik-Fahrzeug sei von hohem Wert für die Elsdorfer Feuerwehr. (otr)

 

Moderne Technik ersetzt in den Löschzügen bis zu 29 Jahre alte Fahrzeuge. (Foto Tripp)

www.rundschau-online.de