Am Montag, 27.05.2013 war es soweit, Vertreter der drei Einheiten Giesendorf, Grouven und Berrendorf fuhren nach Ulm, um die neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF10) in Empfang zu nehmen.
Nach einer ausführlichen Fahrzeugabnahme durch die Wehrführung und einer Unterweisung in die neue Fahrzeugtechnik ging es am Dienstag auf die knapp 500 Kilometer lange Heimreise.
Das Fahrzeug der Löschgruppe Giesendorf ist unter anderem ausgestattet mit einem 1.200 Liter Löschwassertank, einem hydraulischen Lichtmast, einem Überdrucklüfter, einem Hygieneboard, einer Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-1000 und im Mannschaftsraum eingebauten Pressluftatmern. Auf dem Dach ist neben einer 4-teiligen Steckleiter eine Multifunktionsleiter verlastet. Zur technischen Hilfeleistung verfügt das Fahrzeug über einen Spreizer SP49, ein Schneidgerät S90 sowie einem Teleskop-Rettungszylinder mit Schwelleraufsatz. Daneben werden noch eine elektrische Säbelsäge, ein Trennschleifer, ein Beleuchtungssatz Quicklight sowie eine Motorsäge mitgeführt.
Die Löschgruppe Giesendorf dankt dem Rat der Stadt Elsdorf, der Wehrführung sowie allen an der Planung und Anschaffung des Fahrzeuges beteiligten Personen.